Salon
1. OG / über Treppe Kaffeehaus
Unternehmen Mitte
Gerbergasse 30
4001 Basel
Philip Kovce im Gespräch mit Konrad Paul Liessmann
Eintritt frei
Foto: Arman Rastegar
Wissen, Unbildung, Halbwahrheit
Wir leben, so heisst es, in einer Wissensgesellschaft, in der Wissen die entscheidende Ressource sei. Doch stimmt das überhaupt? Und heisst es, wirklich gebildet zu sein, wenn man sein Smartphone nach dem Weg zum nächstbesten Restaurant oder Wikipedia nach der Wahrheit über alles und jeden fragen kann?
Zur Person
Konrad Paul Liessmann, geboren 1953, lehrte bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2021 als Professor für Philosophie an der Universität Wien. Von 1997 bis 2023 war er wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech, seit 2024 ist er dessen Co-Intendant. Zu seinen Büchern zählen «Theorie der Unbildung. Die Irrtümer der Wissensgesellschaft» (2006), «Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung» (2014), «Bildung als Provokation» (2017), «Lauter Lügen» (2023) und «Der Plattenspieler» (2025).
UM Politics Talks
UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur.