Kaffeehaushalle
EG / via Haupteingang
Unternehmen Mitte
Gerbergasse 30
4001 Basel
Die Ausstellung findet im Rahmen des Culturscapes Festival statt.
Kuratiert
Kateryna Botanova
Credits
© Ebti Nabag
In den Strassen von Khartum und Umgebung verkaufen Frauen Tee: in den Eingängen von Geschäften, hinter Gebäuden, in kleinen Gängen und unter Bäumen. Die Tea Ladies of Sudan sind oft Flüchtlinge aus benachbarten, vom Krieg zerrütteten Ländern oder geschiedene oder verwitwete Frauen, die aufgrund mangelnder Bildung als Ernährerinnen fungieren, um ihre Kinder und Familien finanziell zu unterstützen. Da Tee und Kaffee einen wesentlichen Bestandteil der unvergänglichen Kultur des Sudan bilden, sind die Tea Ladies ein wichtiger Bestandteil des sozialen Gefüges der sudanesischen Gesellschaft.
Die kanadisch-sudanesische Fotografin Ebti Nabag zeigt in The Tea Ladies of Sudan die vielfältigen Identitäten dieser Frauen und ihre Widerstandsfähigkeit: Mütter, Töchter, Betreuerinnen, Ernährerinnen, Gemeindemitglieder, Aktivistinnen, Überlebende.
Aufgrund des aktuellen Bürgerkriegs im Sudan sind viele der Frauen zum zweiten Mal vertrieben worden. Da ein Ende des Konflikts nicht in Sicht ist, ist es schwer zu sagen, wo sich die Frauen derzeit befinden.
Ebti Nabag ist Absolventin des MFA-Programms „Dokumentarische Medien in Film und Fotografie“ der Toronto Metropolitan University. Ebti ist eine bildende Künstlerin, die mit Fotografie, Video und Installationen arbeitet. In ihren persönlichen Arbeiten konzentriert sie sich darauf, Geschichten von ganz normalen Menschen zu erzählen. Mit ihren Werken möchte sie eine Verbindung zu ihrem Heimatland Sudan, den Menschen und der Kultur des Sudans herstellen. Sie hofft, dass ihr Schaffen als Brücke zwischen Menschen und Gemeinschaften dienen kann.