Referat und Diskussion mit Na’eem Jeenah, Direktor des Africa Middle-East Centre Johannesburg
Mittwoch, 29. April 2015 Basel, Unternehmen Mitte
17.30 Uhr: Film Roadmap to Apartheid, Safe (UG)
19.30 Uhr: Referat & Diskussion mit Na’eem Jeenah, Salon (1. OG)
Israel präsentiert sich gern als einzige Demokratie im Nahen Osten. Hinter der demokratischen Fassade verbirgt sich jedoch ein ethnisch-religiöses Verständnis von Staat, das die palästinensische Bevölkerung des Landes systematisch ausgrenzt und einem gerechten und fortschrittlichen Gesellschaftsmodell im Wege steht.
Aus seiner Erfahrung als Forscher und Aktivist wird Na’eem Jeenah auf folgende Fragen eingehen:
Auf welche Denkmuster stützt sich die israelische Gesellschaft? Was braucht es, um das ethnokratische Selbstverständnis aufzubrechen und entsprechende diskriminierende Gesetze und Praktiken zu überwinden? Wie lässt sich eine informierte Öffentlichkeit dafür gewinnen, die israelische Rhetorik von jüdischer Demokratie und einem exklusiven Sicherheitsverständnis zu hinterfragen, um tatsächliche demokratische Standards durchzusetzen?
Jeenah wird auch darauf eingehen, warum die PalästinenserInnen gerade aus Südafrika so breite Unterstützung erhalten und wie sich die Erfahrungen aus der Antiapartheidbewegung für ein fortschrittliches Konzept des Zusammenlebens in einem gemischten Staat in Israel/Palästina nutzbar machen lassen.
Na’eem Jeenah (1965) ist Direktor des südafrikanischen Forschungsinstituts Afro- Middle East Centre mit Sitz in Johannesburg, das sich mit politischen und sozialen Entwicklungen im Nahen Osten und Afrika befasst. Schon früh engagierte er sich in fortschrittlichen muslimischen Organisationen und beteiligte sich am Kampf gegen das Apartheidregime in Südafrika. Jeenah ist seit vielen Jahren in der südafrikanischen Palästina-Solidarität engagiert und hat zum Thema zahlreiche Artikel verfasst, Referate gehalten sowie Workshops und Konferenzen organisiert. Er ist Herausgeber von Pretending democracy: Israel, an ethnocratic state (2012) und Mitherausgeber von The PLO: Critical appraisals from the inside (2014).
Veranstalter: Palästina-Solidarität Region Basel, Frauen für den Frieden u.a. im Rahmen einer von Café Palestine Zürich und BDS Schweiz organisierten Tournee mit Na’eem Jeenah. Weitere Veranstaltungen in Zürich, Genf und Lausanne.