“Wer schweigt, stimmt zu”
Ulrike Guérot zu Gast bei UM politics talks
In Krisenzeiten und kollektiver Unsicherheit entwickeln sich bestimmte Bewältigungs- Erzählungen zu Einbahnstraßen und kompromisslosen Narrativen. Ansichten und Perspektiven, die von diesem Weg abweichen, wirken störend und fehl am Platz. Es kommt zu einer klaren Einteilung in Schwarz und Weiß, Gut und Böse. In der Covid-19 Pandemie hat sich dieser Umstand besonders stark gezeigt. Ulrike Guérot hat diesem Phänomen den Essay “Wer schweigt, stimmt zu” gewidmet. Sie untersucht, welche Rolle unterschiedliche Meinungen für die Demokratie spielen, welche Gefahr von einseitigen Krisen-Narrativen ausgeht und wie wir in Zukunft gemeinsam Politik gestalten wollen. Wir sprechen mit ihr über ihre Erfahrungen, Gefahren und Chancen der Demokratie und Aussichten für ein besseres Miteinander.
Zur Person
Ulrike Guérot ist Politikwissenschaftlerin und Publizistin. Sie ist Gründerin der Denkfabrik European Democracy Lab mit Sitz in Berlin und seit 2021 Professorin für Europapolitik an der Universität Bonn. Sie ist Autorin mehrerer Bestseller – darunter “Warum Europa eine Republik werden muss” (2016) und “Der neue Bürgerkrieg” (2017).
Das Format
UM Politics Talks möchte einen Impuls setzen, um wieder ins Gespräch zu kommen. Das Gespräch als demokratisches Medium hat in Pandemiezeiten gelitten. Die Veranstaltungsreihe soll der Basler Bevölkerung ein Angebot bieten, sich wieder konstruktiv und vielfältig politisch inspirieren zu lassen und darüber ins Gespräch zu kommen.
05.10.2022 | 20:00 Uhr | Halle | Eintritt fei | Ohne Voranmeldung