
Unsere dritte Kooperations-Veranstaltung mit der Abteilung Gleichstellung Basel-Stadt stellt die Volksschulen in den Fokus. Mit der Einführung des Lehrplans 21 wurde «Geschlechter und Gleichstellung» als fächerübergreifendes Thema verankert. Auch der basel-städtische Regierungsrat hat die geschlechtsunabhängige Vermittlung der Berufswahl als Massnahme festgelegt. Aktuelle Zahlen zeigen jedoch, dass Bildungswege nach wie vor stark geschlechterstereotyp verlaufen. Dabei geht es nicht nur um Geschlecht, auch weitere Aspekte wie etwa die soziale und/oder kulturelle Herkunft spielen eine Rolle. Auf dem Podium wollen wir mit Vertreter*innen von Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren, was es braucht, damit die Schule zu einem Ort der Vielfalt werden kann, und nicht Stereotype und Chancenungleichheit reproduziert.
Podiumsgäste:
Gaby Hintermann (Stufenleiterin Primar, ED BS), Elena Makarova (Bildungswissenschaftlerin Universität Basel), Claudio Miozzari (Grossrat Kanton BS), Hind Griouit (Lehrerin auf Primarstufe am Inselschulhaus BS).
Moderation: Cornelia Kazis (Autorin und langjährige Moderatorin Radio SRF)
***
Türöffnung: 19:30
Beginn: 20:00
Eintritt frei, Kollekte
Covid-Schutzmassnahme: Maskenpflicht und Kontaktdatenaufnahme
***
Diese Veranstaltung ist dritter und letzter Teil einer Reihe zu «Gender, Sexualität und Pädagogik» und ein Kooperationsprojekt des feministischen Salons (feministischersalon.ch) und der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern Basel-Stadt.[:]