Der Kurs richtet sich an RösterInnen, MitarbeiterInnen von Coffee Shops, Barista, Interessierte, Köche und Köchinnen, Blogger, LiebhaberInnen von Spezialitäten-Produkten und alle, die etwas über Kaffee lernen wollen. Der Inhalt des Kurses lässt sich 1:1 auch auf die Espressomaschine oder den Kaffee-Vollautomaten übertragen.
Der Kursleiter, Benjamin Hohlmann, ist teilhabender Geschäftsführer im unternehmen mitte und Gründer der Kaffeemacher-Akademie. Als Kaffee-Experte gibt er Kurse zu verschiedenen Kaffee-Themen insbesondere mit dem Schwerpunkt Filterkaffee. Er berät Cafés in Gründung und erarbeitet Kaffee-Schulungskonzepte für grosse Gastronomiefirmen und Röstereien.
In der Gastronomie im unternehmen mitte führt er ein Team von 50 Baristi, welches die Gäste im Kaffeehaus, der Café-Bar fumare non fumare, den Kaffee-Mobils und dem Café frühling mit ausgezeichneten Kaffee versorgen. Seit März 2012 ist er autorisierter SCAE Trainer. Im Herbst 2012 hat er die Sensorik Lizenz Kaffee der ZHAW Wädenswil erfolgreich abgeschlossen sowie den CAS -Coffee im Juni 2013 ebenfalls an der ZHAW Wädenswil. Im Februar 2013 belegte er in der Disziplin Cup Tasting den 2. Platz bei den Schweizer Kaffeemeisterschaften. 2014 wurde er Schweizer Brewing Meister, 4. in der Disziplin Barista und 3. im Cup Tasting und an der Brewing Weltmeisterschaft in Rimini 12.
Anmeldung unter kaffeemacher.ch[:en]1. Kurstag: Samstag, 4. Juli 2015, 2. Kurstag: Sonntag, 5. Juli 2015, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr. Die Prüfung findet im Rahmen des zweiten Tages statt.
Der Kurs richtet sich an RösterInnen, MitarbeiterInnen von Coffee Shops, Barista, Interessierte, Köche und Köchinnen, Blogger, LiebhaberInnen von Spezialitäten-Produkten und alle, die etwas über Kaffee lernen wollen. Der Inhalt des Kurses lässt sich 1:1 auch auf die Espressomaschine oder den Kaffee-Vollautomaten übertragen.
Der Kursleiter, Benjamin Hohlmann, ist teilhabender Geschäftsführer im unternehmen mitte und Gründer der Kaffeemacher-Akademie. Als Kaffee-Experte gibt er Kurse zu verschiedenen Kaffee-Themen insbesondere mit dem Schwerpunkt Filterkaffee. Er berät Cafés in Gründung und erarbeitet Kaffee-Schulungskonzepte für grosse Gastronomiefirmen und Röstereien.
In der Gastronomie im unternehmen mitte führt er ein Team von 50 Baristi, welches die Gäste im Kaffeehaus, der Café-Bar fumare non fumare, den Kaffee-Mobils und dem Café frühling mit ausgezeichneten Kaffee versorgen. Seit März 2012 ist er autorisierter SCAE Trainer. Im Herbst 2012 hat er die Sensorik Lizenz Kaffee der ZHAW Wädenswil erfolgreich abgeschlossen sowie den CAS -Coffee im Juni 2013 ebenfalls an der ZHAW Wädenswil. Im Februar 2013 belegte er in der Disziplin Cup Tasting den 2. Platz bei den Schweizer Kaffeemeisterschaften. 2014 wurde er Schweizer Brewing Meister, 4. in der Disziplin Barista und 3. im Cup Tasting und an der Brewing Weltmeisterschaft in Rimini 12.
Anmeldung unter kaffeemacher.ch[:]