2. Tag: So, 9. November 2014. Prüfung: nach Vereinbarung in der darauf folgenden Woche.
Zweitägiger Kurs mit Einführung in die Grundlagen des Barista Handwerkes und einem kurzen Einblick in Kaffee Geschichte und Produktionskette. Wie stelle ich einen perfekten Espresso her? Wie schäume ich die Milch so, dass Latte Art auf einem Cappuccino gelingt? Und was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Kaffeemaschinen? Das sind Fragen, denen wir uns in diesem Kurs zuwenden. Der Kurs schliesst mit einer einstündigen theoretischen sowie halbstündigen praktischen Prüfung.
Kursleitung:
André Strittmatter ist Röstmeister und Barista-Trainer bei der Luzerner Kaffeerösterei Hochstrasser. Er hat langjährige Erfahrung als Spezialitäten-Röster, Barista-Trainer SCAE sowie Trainer für Cup-Tasting und Brewmastery. Bei den Schweizer SCAE Baristameisterschaften und einigen internationalen Meisterschaften fungierte er als Juror.
Felix Hohlmann ist SCAE Barista Level 2, Brewmaster und Teamchef im unternehmen mitte. Bei den Schweizer Coffee Championships 2014 gewann er die Silbermedaille in der Disziplin Brewers Cup. 2014 belegte er den 4. Platz in der Disziplin Cup Tasting.
Benjamin Hohlmann ist teilhabender Geschäftsführer im unternehmen mitte und Kaffee-infiziert (siehe Salz & Pfeffer 07/11). Er hat in den vergangenen Jahren die Kaffee-Herstellung im unternehmen mitte optimiert und auf absolute Frische und Top-Qualität aus fairem Handel umgestellt. Seit März 2012 ist auch er autorisierter SCAE Trainer. Und im Herbst 2012 hat er die Sensorik Lizenz Kaffee der ZHAW Wädenswil erfolgreich abgeschlossen. Im Februar 2013 belegte er in der Disziplin Cup Tasting den 2. Platz bei den Schweizer Baristameisterschaften. 2014 wurde Schweizer Brewing Meister, 4. in der Disziplin Barista und 3. im Cup Tasting.
Anmeldung unter kaffeemacher.ch