eine Plattform zu bieten. PROJEKTOR versteht sich als ‚Dialogbühne’ zwischen FilmemacherInnen und
Zuschauern und möchte damit der Basler Filmkultur neue Impulse geben.
PROJEKTOR organisiert und kuratiert in regelmässigen Abständen einzigartige Filmabende. Der Fokus liegt
dabei auf Schweizer Filmproduktionen, besonders auf dem regionalen Filmschaffen. Es werden aktuelle
Filme – Kurzfilmprogramme, Dokumentarfilme und Spielfilme – von aufstrebenden FilmemacherInnen
und FilmstudentInnen zum kleinen Preis gezeigt.
An jedem PROJEKTOR-Abend werden Gäste eingeladen, die im Entstehungsprozess einer der gezeigten
Filme integriert waren. Im Rahmen eines moderierten Gesprächs mit dem Publikum soll der Austausch
angeregt werden. PROJEKTOR versteht sich dementsprechend als niederschwellige Schnittstelle zwischen
RegisseurInnen, ProduzentInnen, SchauspielerInnen, Filmschaffenden und Filminteressierten.
Im Jahr 2014 ursprünglich als Filmclub der Universität Basel gegründet, konnte sich PROJEKTOR als
eigenständiger Filmevent in der Region Basel einen Namen machen. Der Austausch mit verschiedenen
Ausbildungsstätten (Universitäten, Hochschulen etc.) und bereits etablierten Filminstitutionen wird stets
gesucht. Somit wird der direkte Kontakt zu der ständig wachsenden Filmszene in der Region Basel und in
der Schweiz ermöglicht. PROJEKTOR konnte bei vergangenen Anlässen bereits preisgekrönte Regisseure
wie Simon Jaquemet (CHRIEG) oder Stina Werenfels (DORA ODER DIE SEXUELLEN NEUROSEN UNSERER ELTERN) als Gäste
gewinnen und kuratierte oscarnominierte Kurzfilme (Parvaneh – Talkhon Hamzavi & Stefan Eichenberger; Butter Lamp –
Hu Wei). Zudem hat PROJEKTOR diversen Erstlingswerken als ‚Bühne’ frei gedient.
PROJEKTOR versteht sich nicht als Konkurrenz zu den zahlreichen bereits bestehenden Basler
Filmangeboten, sondern als Ergänzung; mit einem alternativen, facettenreichen Programm und der Nähe
zu Filmschaffenden will PROJEKTOR mehr Menschen für Film begeistern. Alle Mitglieder des jungen
PROJEKTOR-Teams arbeiten ehrenamtlich und mit grossem Engagement an diesem gemeinsamen Ziel.
Immer Dienstag
1. März – Handmade (Studentenfilme aus verschieden schweizer Filmschulen )
5. April – Schweizer Dokumentarfilmproduk
3. Mai – Shoot em Up – Kurzfilme
7.Juni – Schweizer Spielfilmproduktion
Einlass ab 19.30, Filmbeginn um 20.00
Eintritt 5.-
Für mehr Infos und bei Fragen:
Daniel Wernli
Präsident und Öffentlichkeitsarbeit
daniel_wernli@hotmail.com
[:]