Die Stiftung Edith Maryon ist auf drei Arbeitsfeldern engagiert: Förderung sozialer Wohn- und Arbeitsstätten; Kunst- und Kulturförderung; Verbürgung von Mietkautionen. Die Stiftung ist auch Teil des Info-Netzwerks Gemeingut Boden und Mitinitiantin der Basler Bodeninitiative. Anlässlich ihres Büroumzugs in das stiftungseigene Haus Gerbergasse 30 (die „Mitte“) und zum schweizweit stattfindenden Tag der Stiftungen präsentiert die Stiftung sich und ihre Arbeit dem interessierten Publikum. Stiftungsräte und Mitarbeiter stehen für Gespräche, Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
Eintritt frei
Kontakt: info@maryon.ch // T 061 263 06 25 // www.maryon.ch
Es folgt eine Abendveranstaltung von 19 bis 21 Uhr, anschl. Apéro
Lesung „Grundlos – Bodenlos“
Beschreibung: Die Bodenfrage als Schicksalsfrage in Romanen, Komödien und Dramen von Jeremias Gotthelf, Jean-Jacques Rousseau, Johann W. Goethe, Wilhelm Hauff, Émile Zola, George B. Shaw, Bertolt Brecht u.a. Lesung: Urs Bihler, Schauspieler; Ein- und Überleitung: Walter Kugler. Eine Veranstaltung der Stiftung Edith Maryon. Die Stiftung ist Teil des Info-Netzwerks Gemeingut Boden und Mitinitiantin der Basler Bodeninitiative.
Eintritt frei.
Kontakt: info@maryon.ch, 061 263 06 25, www.maryon.ch