
mittePOLITICS: Der Mutterkomplex
mit dem feministischen Salon Basel
Vortrag von Franziska Schutzbach
Das Verhältnis des Feminismus zur Mutterschaft ist kompliziert. Mal wird Mutterschaft idealisiert, mal abgelehnt und abgewertet – oder gar bereut. Mutterschaft ist für das Projekt der Frauen-Emanzipation genau so eine Zerreissprobe, wie sie auch Potentiale birgt. An diesem Abend geht es um das Verhältnis feministischer Praxis/Theorie und Mutterschaft. Dazu begeben wir uns auf historische Spurensuche, skizziert wird die Geschichte der Mutterschaft in der (westlichen) Kulturgeschichte: Welche Rolle spielt die Figur der ‚Mutter’ in Mythologie, Religion, Psychoanalyse, Literatur, Märchen, Film? Und welche Darstellungen gibt es von der Mutter-Tochter-Beziehung? Es fällt auf, dass es in unserer patrilinear ausgerichteten Gesellschaft (Orientierung am Männlichen, Väterlichen) kaum Erzählungen über Mütter und auch nicht über die Mutter-Tochter-Beziehung gibt. Was bedeutet diese Abwesenheit weiblicher Genealogien für eine feministische Theorie und Praxis?
Franziska Schutzbach ist Soziologin und Geschlechterforscherin
***
Türöffnung: 19.30 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
***
mittePOLITICS ist ein Veranstaltungsformat vom unternehmen mitte. Es findet wenn möglich am Dienstag Abend statt und behandelt gesellschaftlich relevante Themen und Fragen.