
Musikerin aus Basel, Nadia Oberli spielt Sarod, Sankar Chowdhury aus Kalkutta spielt Tabla, Surangama Dasgupta aus Kalkutta und Jolafin Hostettler aus Basel tanzen Kathak.
Indiens Musik- und Tanzkultur ist komplex und vielfältig. Durch das Musik Konzert sollen die Zuschauer/innen die Emotionen der Musik und der Rhythmen spüren. Die Kathak Tänzerinnen verwirklichen Beides und führen die Zuschauer tänzerisch und musikalisch durch die Geschichten. Die Nähe der Zuschauer zu den Künstlern fördert das interkulturelle Dialog und trägt zum Verständnis der komplexen vielfältigen Welt der klassischen indischen Musik- und Tanzkultur bei.
Einlass: 18:30 Uhr, Programmbeginn: 19.15 Uhr, Eintritt: CHF 20
Weiteren Informationen finden Sie unter www.kathak-dance.com und über das Crowdfunding Portal www.wemakeit.com/projects/melody-rhythm-storytelling
Nadia Oberli (Sarod) lernte 2002 das Ali Akbar College of Basel und dadurch die indische Musik kennen. Sie begann ihr Studium auf der Sarod bei Ken Zuckerman, zudem studierte sie klassische Gitarre bei Walter Feybli und freie Improvisation bei Walther Fähndrich an der Musikhochschule Basel und unterrichtet an der Musikschule des Konservatoriums Bern.
Sankar P. Chowdhury (Tabla) ist Meisterschüler des legendären Tabla-Maestro Pandit Swapan Chaudhury. Er ist in Indien und im Ausland sowohl als Solist als auch als Begleiter von bekannten Sängern, Instrumentalisten und Tänzern aufgetreten. Er unterrichtet auch Musik an der Rabindra Bharati University in Kalkutta und wird als gewissenhafter und geduldiger Lehrer geschätzt.
Surangama Lala Dasgupta (Kathak) ist eine staatlich geprüfte Künstlerin für Kathak Tanz und Diplom Psychologin (MSc). Sie wurde intensiv von Nrithyabharati Bela Arnab ausgebildet in Lucknow Gharana. Surangama unterrichtet und gibt Auftritte seit über 30 Jahren in Indien und seit über 15 Jahren in Europa. Sie führt ihre eigene Institution Suchanda Sangitalaya in Kalkutta und war als Dozentin am Bengal Music College und am Performing Arts Therapy Center in der Rabindra Bharati Universität in Kalkutta tätig.
Jolafin Hostettler (Kathak), ist die Veranstalterin des geplanten Konzertes und lebt seit 2010 in Basel, hauptberuflich arbeitet sie als Biotechnologin. Sie liebt den indischen Tanz und tanzt bereits seit ihrer Kindheit diverse indische Tänze (Bharatanatyam). Seit 2010 befindet Sie sich in der Kathak Tanzausbildung bei ihrer Lehrerin Surangama Dasgupta. Sowohl ihre Auftritte als Solistin, und mit ihre Gruppe Mohayathi Dance aus Köln, als auch ihr Unterrichtsstil werden sehr geschätzt.[:]