2. Kurstag: Di., 14. Oktober 2014 / Jeweils von 18.00 – 21.00 Uhr
Die Sensorik ist ein weites Feld. Sie beginnt im Alltag und reicht hinein in die Lebensmittelprüfung. Sensorik ist die Disziplin der Wahrnehmung mit den Sinnesorganen. Die Werkzeuge der Sensorik haben wir immer dabei. Es sind vor allem unser Gesichtssinn, der Geruchssinn, der Geschmackssinn, der Gehörsinn und der Tastsinn. Die sensorische Analyse hebt diese Sinne aus der Alltagsgewohnheit heraus. Mit Training und Ausbildung werden unsere Sinne zu Prüfmitteln, die zur Beurteilung der sensorischen Qualität von Produkten geeignet sind und reproduzierbare Ergebnisse ermöglichen.
In unserem sechsstündigen Einführungskurs Sensorik, begeben wir uns gemeinsam auf dieses spannende Feld. Einer kurzen theoretischen Übersicht über die Sinnesphysiologie folgen praktische Einheiten, in den wir die Grundgeschmacksqualitäten süss, sauer, bitter, umami und salzig degustieren und uns ihrer Erkennungsschwelle nähern.
Kursleiter:
Philipp Meier ist zweifacher Barista-Schweizermeister (2009/12) und erreichte an der WM 2012 die Top Ten. Seit 2014 ist er World Coffee Events zertifizierter Sensorikjuror (2014-16) und jurierte seine erste Weltmeisterschaft 2014 in Rimini.
Voraussetzungen:
Ausser Interesse an der Sensorik gibt es keine Voraussetzungen. Der Kurs ist eine Einführung in die Sensorik und schafft einen ersten Überblick über die Materie. Für weiterführende Kurse empfehlen wir den SCAE Sensorik Intermediate Kurs mit Gloria Pedroza.
Anmeldung unten kaffeemacher.ch/einführungssensorik