[:de]Einführung Sensorik /// 7. Mai 2016[:]

Sa / 9:00 - 16:00 Uhr

Kaffee-Akademie
[:de]Ab wann ist Kaffee gut? Und wann sprechen wir weshalb von Spezialitätenkaffee?

Die Sensorik ist ein weites Feld. Sie beginnt im Alltag und reicht hinein in die Lebensmittelprüfung. Sensorik ist die Disziplin der Wahrnehmung mit den Sinnesorganen. Die Werkzeuge der Sensorik haben wir immer dabei. Es sind vor allem unser Gesichtssinn, der Geruchssinn, der Geschmackssinn, der Gehörsinn und der Tastsinn. Die sensorische Analyse hebt diese Sinne aus der Alltagsgewohnheit heraus. Mit Training und Ausbildung werden unsere Sinne zu Prüfmitteln, die zur Beurteilung der sensorischen Qualität von Produkten geeignet sind und reproduzierbare Ergebnisse ermöglichen.

In unserem praxisorientierten Einführungskurs Sensorik (6h) begeben wir uns gemeinsam auf dieses spannende Feld. Einer kurzen theoretischen Übersicht über die Sinnesphysiologie folgen praktische Einheiten, in denen wir üben, unsere verschiedenen Sinneseindrücke auseinanderzuhalten. Geschmack, Geruch, Textur, Geschmacksnoten – dies alles sind verschiedene Kategorien, die uns einen sensorischen Gesamteindruck vermitteln.

Wir erlernen das fachspezifische Vokabular, um unsere Sinneseindrücke in Worte übersetzen zu können. Ebenso erlernen wir eineGrammatik, um unsere Eindrücke strukturiert wiedergeben und so Kaffee beschreiben zu können.

Nach einem Abschlusscupping mit Kaffees aus aller Welt sollen die Teilnehmer befähigt werden, die Unterschiede konventioneller Kaffees und Spezialitätenkaffees zu kennen, und nun selbstständig Ihre sensorischen Fähigkeiten zu verfeinern.

Voraussetzungen: Ausser Interesse an der Sensorik gibt es keine Voraussetzungen. Der Kurs ist eine Einführung in die Sensorik und schafft einen ersten Überblick über die Materie. Für weiterführende Kurse empfehlen wir den SCAE Sensorik Intermediate Kursmit Gloria Pedroza.

Kosten: 270 Sfr., inkl. Kursmaterial, Zertifikat. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer begrenzt.

Infos zur weiteren Kursdaten und anderen Kursen finden sie hier.

Kursleiter:

Philipp Meier

Philipp Meier

WBC-JUDGE UND ZWEIFACHER CH-BARISTAMEISTERPhilipp Meier arbeitet als Kaffeeexperte in der Forschung und Entwicklung bei der Delica AG, der Kaffeerösterei der Migros. Zuvor befasste er sich intensiv mit Nachhaltigkeits-Konzepten für Kaffee, als Selbständiger als auch bei der Syngenta Stiftung für nachhaltige Landwirtschaft. Den Anfang und das Ende der Kaffee-Wertschöpfungskette zusammenbringen und dabei das bestmögliche für alle Beteiligten herausholen, ist, was ihn antreibt. Er ist World Coffee Events zertifizierter Sensorikjuror (2014-16) und co-leitet das Jurorenkomitee der Schweizer SCAE. Philipp Meier ist zweifacher Barista-Schweizermeister (2009/12). Für die Kaffeemacher führt Philipp Interessierte in die wunderbare Welt der Kaffee-Sensorik ein.

Kurs-Assistent:

Felix Hohlmann

Felix Hohlmann

BARISTA & ASSISTENZ-TRAINER SENSORIKFelix Hohlmann ist SCAE Barista Level 2, Brewmaster und Teamchef im unternehmen mitte. Bei den Schweizer Coffee Championships 2014 gewann er die Silbermedaille in der Disziplin Brewers Cup. 2014 belegte er den 4. Platz in der Disziplin Cup Tasting.

Bei den Kaffeemachern assistiert er im Rahmen von Sensorik-Kursen. Er organisiert regelmässig Cuppings in den Kaffeemacher-Räumlichkeiten, die auch für die Öffentlichkeit offen sind. Für die Kaffeemacher hat er bereits Kaffeefarmen in Nicaragua besucht. Im Frühjahr 2014 hat er sich mit der Slow Coffee Crew.ch selbständig gemacht.

[:]

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen