[:de]Autorin Yonni Meyer (Pony M.) und Kantonsarzt Thomas Steffen im Gespräch[:]

Mi / 19:30 - 21:00 Uhr

unternehmen mitte - Kaffeehaus
[:de]

Psychische Erkrankungen haben viele Gesichter und können jeden treffen. Jede zweite Person ist mindestens einmal in ihrem Leben von einer psychischen Erkrankung betroffen. Eine psychische Erkrankung kann für Betroffene und Angehörige einen zentralen Lebensübergang darstellen. Thomas Steffen, Kantonsarzt Basel-Stadt, berichtet über den zum Teil fliessenden Übergang von psychisch gesund zu psychisch krank: Welche Faktoren können krank machen? Was hält gesund? Was erhöht die Heilungschancen? Noch immer stellen psychische Erkrankungen oft ein Tabuthema dar, das mit vielen Vorurteilen behaftet ist. Nicht selten vermeiden es Betroffene und Angehörige aus Scham und Angst, über ihre Situation zu sprechen. Hilfe wird häufig spät oder gar nicht in Anspruch genommen. So bleiben etwa ein Drittel aller psychischen Erkrankungen unbehandelt. Dadurch verschlechtern sich die Heilungschancen. Für den Verlauf einer psychischen Erkrankung ist der erste und oft schwerste Schritt, nämlich über die Erkrankung zu sprechen und Hilfe zu suchen, sehr wichtig. Eine der meistgelesenen Onlineautorinnen der Schweiz, Yonni Meyer alias Pony M, hat vor einiger Zeit das Tabu gebrochen und offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Depressionen berichtet. Im Zweiergespräch mit Thomas Steffen geht es aber nicht „nur“ um das Thema psychische Gesundheit sondern auch um berufliche Übergänge und das Thema Humor. In wie fern Humor beim Thema psychische Gesundheit Platz hat, gilt es zu diskutieren. Das Publikum ist herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.[:]

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen