Salon
1st floor / via stairs Kaffeehaus
Unternehmen Mitte
Gerbergasse 30
4001 Basel
Dr. Rainer Rosenzweig spricht über Täuschungen und Denkfallen
Wenn du denkst, du denkst…
Was wir wahrnehmen ist nicht immer wahr. Was wir über die Welt bereits wissen, bestimmt unser Wahrnehmungsergebnis. Auch Nachdenken hilft nicht immer. Beispiele für Fallstricke des Denkens zeigen, warum wir manchmal nur denken, dass wir denken, aber dabei auf völlig falsche Gleise geraten. Wie reagiert man darauf, ausgehend von einer säkular-humanistischen Weltauffassung? Stimmt denn, was wir denken? Was stimmt denn dann? Wie können wir das dann wissen?
Rainer Rosenzweig
Rainer Rosenzweig promovierte nach Abschluss des Mathematikstudiums und nach
zweieinhalbjähriger Tätigkeit am Tübinger Max-Planck-Institut im März 2003 an der Universität Würzburg zum Dr. rer. nat. Er ist Initiator und Leiter des Instituts für populärwissenschaftlichen Diskurs «Kortizes» (kortizes.de) sowie einer der Gründer des Nürnberger Hands-on-Museums «Turm der Sinne», dessen Geschäfte er bis 2016 führte. Er ist u.a. Mitglied im Wissenschaftsrat der Skeptiker-Organisation GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften) und im Kuratorium der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) sowie Vorstandsmitglied im Zentralrat der Konfessionsfreien und Präsident des Humanistischen Pressedienstes (hpd). Er ist Lehrbeauftragter für Wahrnehmungspsychologie an der Technischen
Hochschule Nürnberg und arbeitet am Bayerisch-Kalifornischen Hochschulzentruman der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) als Wissenschaftsmanager.