Mo 19.05. 19.00 – 21.15 , Halle Frauen mit Behinderungen sind einem erhöhten Risiko für Benachteiligungen und Diskriminierungen ausgesetzt. Sie werden nicht als Frauen, sondern als geschlechtslose Personen wahrgenommen. Inés Mateos unterhält sich mit vier Frauen mit unterschiedlichen Behinderungen über Geschlecht, Verletzlichkeit, Identität und Lebenssinn. Künstlerischer Auftakt: Sophie Bischoff, Slam-Poetin. www.entwicklung.bs.ch
Menschen
Do 24.10. 18.30, Salon MSF im Einsatz für syrische Flüchtlinge im Irak Vortrag und Diskussion mit Dr. Tankred Stöbe, Spezialist für Intensivmedizin und Präsident von Ärzte ohne Grenzen Deutschland. Seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien haben laut dem Uno-Hilfswerk für Flüchtlinge (UNHCR) über 2 Millionen Syrer Zuflucht in den Nachbarländern gesucht. Rund 4,25 Millionen […]
Do 31.10. 19.00, Halle Mit Thomas Weber, Gesundheitsdirektor Baselland, Dr. med. Hansueli Albonico, Hausarzt und Präsident der Union schweizerischer komplementärmedizinischer Ärzteorganisationen und Annina Hess-Cabalzar, psychol. Psychotherapeutin, Präsidentin der Akademie Menschenmedizin und Mitinitiantin des DRG-Moratoriums. Moderation: Cornelia Kazis Radio SRF Eintritt frei. www.lukasklinik.ch, info@lukasklinik.ch
Die letzten Wochen hat Céline bei der Show „Unser Star für Baku“ bei Pro7 verbracht und auf der Bühne geglänzt. In manchem Interview hat sie erwähnt, dass sie, wenn sie nicht gerade singt, als Barista, also als Kaffeemacherin, im unternehmen mitte arbeitet. Wir machen den Test ob sie es noch drauf hat.