«Der freie Fall des Menschen ist der Einzelfall» von Philip Kovce «Der freie Fall des Menschen ist der Einzelfall», so lautet der Titelaphorismus des ersten Aphorismenbandes von Philip Kovce. Aphorismen sind der Kunst der kurzen Form und der langen Wirkung verschrieben – aus der Feder von Philip Kovce darüber hinaus der humorvollen Befragung von Bekanntem und […]
Ausstellung
Ein Beitrag von Alexandra von Ascheraden in manuell 11/2014: PDF Postkartenfestival 2014 .. und in der Tageswoche vom 29/9.
… Ganz unbemerkt kommt uns das Feuer im Licht abhanden. Das ist eine ganz gewaltige Veränderung. Sie fällt vielleicht weniger auf, als wenn uns die Luft ausginge. Sobald man aber anfängt auf die verschiedenen Lichtqualitäten zu achten, wird es deutlicher: Sonnenlicht berührt uns mit seiner Wärmestrahlung die Haut. Ebenso die Glühlampe, denn normalerweise stammt das […]
Di 26.08. um 19.30 im Kaffeehaus Der App-Stadtrundang „Bâleph“ führt durch 800 Jahre jüdische Geschichte in Basel und macht diesen Teil der Basler Stadtgeschichte virtuell sichtbar. Die Vernissage feiert öffentlich das „Go Live“ der App mit anschliessendem Apéro. Isabel Schlerkmann, Sabina Lutz: info@baleph.ch www.baleph.ch
Di 27.05. bis So 29.06. 09.00 bis 22.00 Videoinstallation im Rundfenster, Alex Silber Company im Rahmen von Videocity.bs – Eine Videoparcour durch die Basler Innenstadt „TATORT – Parking lot“ lädt ein, Einsichten und Gedanken im vorgefundenen Feld der Assoziationen für einige Momente des Hinsehens frei zu platzieren. Unter dem Werktitel Handymade hat Alex Silber mit der Mobiltelefonkamera […]
Fr 23.08. 100 Jahre Schweizerischer Werkbund: SICHTWEISEN – GESTERN HEUTE MORGEN ab 16.00, Halle Morgen – Raumträume, Ich bin mein Zimmer: Kinder und Jugendliche geben ihren Träumen vom Zimmer Raum. Dieser Wettbewerb der „drumrum Raumschule“ zeigt die Sichtweisen und Wünsche der jüngeren Jahrgänge. Heute – Gestalten in der Schweiz: 3 Generationen machen sich Gedanken über das […]