Inszenierung des uneingeschränkten Rauchens
1999 eröffnete im Hinblick auf eine Gleichberechtigung der Nichtraucher*innen das «fumare non fumare» im Unternehmen Mitte. Heute erhält das «fumare» mit dem Einbau eines original SBB-Zugabteils einerseits eine «Inszenierung des uneingeschränkten Rauchens» – eine Hommage an frühere Zeiten –, andererseits wird es zur Bühne von darstellenden Künsten und zu einem neuen Ausstellungsraum für bildende Künstler*innen.
Die Zuginstallation wurde gemeinsam von der Verantwortlichen für Veranstaltungen, Vermietungen und Projekte Caroline Faust und vom Architekt und Künstler Kim-Fabian von Dall’Armi aus Berlin realisiert. Caroline Faust wird auch in Zukunft den Raum kuratieren.
23.11.2018–22.12.2018 Spacetrain
Eine ko(s)mische Reise von Jan Felix, Jana Schibler, Bogdan Hiba, Barbara Heidi Maurer, Katja Bliggenstorfer
06–17.11.2018
Videoinstallation «RGB» vom Bildarchitekt S.H.E. aus Berlin und Basel
18.11.2018
Improvisationstheater «Hirschhorn und Wackerschuppen»
24.11.2018
«Digitale Revolution» von und mit Rebekka Gather und Donia Sbika
08.12.2017
Vernissage der Ausstellung «MONO-POLY» von Timo Orubolo
21.12.2017
25.01.2018
05.02.2018
15.03.2018
29.03.2018
19.04.2018
26.04.2018
17.05.2018
31.05.2018
07.06.2018
21.06.2018
Monkey Jam im «fumare»: Band mit Tobias Pfister (sax), Marcio de Sousa (drums) und Fabian Gisler (bass)
05.01.2018
Finissage der Ausstellung «MONO-POLY»